Thermoschals dunkeln Räume angenehm ab und helfen zugleich Energiekosten zu sparen
Thermo Schal
Was sind Thermovorhänge und wozu werden sie verwendet?
Ein Thermovorhang bzw. eine Thermogardine ist ein sehr dicht gewebter Vorhang, dessen Zweck neben der Abdunkelung des Raums vorrangig der Hitze- und Kälteschutz ist.
Die Thermogardine besteht zumeist aus Chenille-Fäden, die sehr dicht gewebt sind, um starker Hitze oder eindringender Kälte standzuhalten. Thermovorhänge sind verhältnismäßig schwere Vorhänge und können (neben der Fertigung mit Chenille-Fäden) auch aus vielen einzelnen Stoffschichten bestehen.
Der Einsatzort von Thermovorhängen- und gardinen ist ein Raum, der allem voran vor eindringender Hitze oder Kälte geschützt werden soll. Haben Sie ein Problem mit Zugluft, beispielsweise in Altbauten im Bereich alter Fenster? Wenn Sie selbige nicht austauschen können (beispielsweise in Mietwohnungen), wäre eine Thermogardine sicherlich eine gute Alternative, um sich vor Zugluft zu schützen und Heizkosten zu sparen.
In umgekehrter Manier schützen die modernen und schicken Vorhänge jedoch auch vor starker Hitze, die über die Fenster in die Räume gelangen kann. Gerade in Sommern mit über 30 Grad Außentemperaturen kann das Schlafen in aufgeheizten Räumen zur Qual werden. Eine Thermogardine schafft Abhilfe und kann die Aufheizung des Zimmers über die Fenster stark abmildern.
Top Nebeneffekt: Alle Thermogardinen wirken stark verdunkelnd und sind absolut blickdicht. Sie eignen sich damit hervorragend für alle Schlaf- und Kinderzimmer und fördern guten Schlaf bei dunklem Raum.
Aufhängung mit Kräuselband oder mit Hilfe von Ösen
Bei der Aufhängung Ihres neuen Wohnraumbegleiters haben Sie die Wahl zwischen der Aufhängung mit Kräuselband in einer Gardinenschiene oder alternativ mit Hilfe von Ösen in einer Vorhangstange.
Ein Kräuselband wirkt sehr edel und sorgt für einen tollen Faltenfall mit einer herrlichen Raffung. Durch das vorsichtige Ziehen am Stoff kann die Gardine mit Kräuselband - auch Universalband genannt - in eine individuell gewünschte Position gebracht werden.
Bei der Aufhängung mittels Ösen wird der Vorhang auf eine Vorhangstange geschoben. Die Ösen-Aufhängung sorgt für einen sehr gleichmäßig Faltenfall und lässt sich ebenfalls sehr unkompliziert anbringen und verschieben.
Achtung! Bevor Sie zur Tat schreiten und bestellen, nehmen Sie bitte genau Maß. Wir unterscheiden zwischen Dekorations- und Stoffbreite!
Thermogardinen: Praktisch, dekorativ, für jeden Wohnraum
Thermogardinen glänzen mit einer ganzen Reihe von Vorteilen. Wir möchten Sie Ihnen kurz näher aufzeigen:
Thermogardinen halten Hitze, Kälte und Zugluft davon ab, ungehindert ins Zimmer zu gelangen. Sie sind damit nicht nur im Sommer praktische Begleiter, sondern auch im Winter vor zugigen Fenstern, Türen, Fluren usw. äußerst nützliche Elemente. Thermogardinen können auch als Windfang genutzt werden: Zur kühleren Speisekammer, zum Keller, zur Garderobe usw.
Thermogardinen sorgen für einen guten Schlaf in dunklen Räumen. Gerade wer zuhause keinen Außenrollo hat, wird um die Abdunklung seines ZImmers mit Hilfe der Thermogardinen sehr dankbar sein. Nicht umsonst werden die tollen Dekorationsstücke am häufigsten in Schlafräumen angebracht. Das gilt übrigens nicht nur für dunkle Töne wie grau, blau oder braun: Auch helle Farben wie weiß oder beige vermögen Ihre Räume perfekt abzudunkeln.
Thermogardinen schmücken jeden Raum. Ganz gleich, wo Sie die praktischen Vorhänge aufhängen möchten: Sie dekorieren jeden Raum auf passende Weise und wirken edel und elegant. Besonders toll kommen die Vorhänge an großen, bodentiefen Fenstern zur Geltung. Durch das große Farbsortiment stehen Ihrer Kreativität alle Türe offen.
Thermovorhänge sorgen für mehr Ruhe in Ihrem Zuhause. Der Fensterschmuck ist so genial, dass durch ihn sogar Geräusche gedämpft werden (Straßenlärm, Baustellen usw.)
Unsere Thermogardinen lassen sich leicht anbringen: Wir bieten Sie Ihnen mit Kräuselband oder mit Ösen. Gardinen mit Kräuselband werden einfach in die Vorhangschiene geschoben und lassen sich individuell und elegant dekorieren. Noch einfacher ist die Aufhängung mittels eingenähter Ösen. Diese werden einfach durch eine Vorhangstange gezogen. Fertig!
PS: Wer weder Schiene noch Stange hat, braucht nicht zu verzagen: Sie finden in unserem Shop sowohl herrliche Vorhangstangen für jeden Geschmack als auch Vorhangschienen zum Anbringen an die Decke.
Durch den bereits genannten Schutz vor Zugluft und Kälte helfen Ihnen die Alleskönner, Energiekosten zu sparen. Ihr Geldbeutel wird sich freuen!
Sie sehen: Thermovorhänge sind wahre Multitalente! Im besten Fall lassen Sie Ihre neuen Thermogardinen etwas auf dem Boden aufliegen. Durch das Aufliegen auf dem Boden entfalten die Gardinen die Wirkung wie Hitze-, Kälte, Zugluft- und Lärmschutz am besten. Zudem sieht das legere Aufliegen toll aus.
Achtung: Bei all den Vorteilen muss es auch einen Nachteil geben: Das Gewicht der Thermovorhänge ist natürlich wesentlich höher als das transparenter Gardinen. Bitte achten Sie daher auf ausreichend Stabilität Ihrer Vorhangschiene oder Vorhangstange.
Pflegehinweise
Unsere Thermogardinen bedürfen keiner besonderen Pflege und sind zudem einfach zu montieren. Sie können die Vorhänge bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen und im besten Fall leicht feucht wieder aufhängen.
Sollten dennoch kleine Knitterfältchen im Stoff sein, können Sie diese mit dem Bügeleisen (Stufe 1) vorsichtig ausbügeln. Weitere Pflegehinweise entnehmen Sie dem eingenähten Pflegeetikett.
Überlegungen vor dem Kauf
Sicherlich konnten wir Sie bei all den Vorteilen überzeugen, dass die genialen Thermovorhänge perfekt in Ihr Zuhause passen würden. Bevor Sie nun zur Tat schreiten und sich Ihre Gardinen bestellen, sollten Sie sich jedoch ein paar Gedanken machen. Wir geben Ihnen eine kurze Übersicht über die Notizen, die Sie vor dem Kauf niederschreiben sollten:
In welchem Zimmer sollen die Vorhänge dekoriert werden? Wie ist das Ambiente, welche Farben herrschen vor, welche Töne passen und unterstreichen Ihre Einrichtung und die Dekoration?
Bitte messen Sie Höhe und Breite aus und beachten Sie, dass zwischen Stoff- und Dekorationsbreite unterschieden wird. Wenn die Thermovorhänge etwas auf dem Boden aufliegen, nachdem sie dekoriert wurden, ist das nicht nur ein optisch hübscher Effekt, sondern nur dann entfalten die Gardinen ihre 100%ige Wirkung.
Möchten Sie eine Gardine mit Kräuselband oder mit Ösen?
Besitzen Sie bereits eine passende Vorhangschiene oder Vorhangstange? Passt selbige und ist sie stabil genug?
Welche Stoffdichte soll Ihr Vorhang haben? Was ist Ihr primärer Zweck (Hitzeschutz, Zugluft, Kälteschutz, reine Verdunklung)?
Fazit
Nachdem Sie nun Maß genommen und Vorfreude entwickelt haben, können Sie sich für den Vorhang Ihrer Wahl entscheiden. Bereuen werden Sie den Kauf von Thermogardinen sicherlich nicht: Der geniale Fensterschmuck ist ein wahres Multitalent und wartet mit einer ganzen Palette an Vorteilen auf. Einzig das hohe Gewicht des dichten Stoffes ist ein kleiner Nachteil, der jedoch mit der passenden Gardinenstange- bzw. Schiene kaum ausschlaggebend ist.
Thermogardinen werden meist in Schlafräumen dekoriert, da sie nicht nur den Raum abdunkeln, sonder zugleich dafür sorgen, dass Zugluft, Kälte und Hitze draußen bleiben müssen. Wer Kälte gar nicht erst in den Raum lässt, muss spürbar weniger heizen und im Sommer kühlen. Das ist nicht nur für die Umwelt ein großer Vorteil, sonder auch für Ihren Geldbeutel. Energiekosten sparen und damit noch toll aussehen - was will man mehr?!
Haben Sie Fragen zu unseren Thermogardinen? Dann schreiben Sie uns; wir helfen Ihnen gerne!