Scheibengardinen & Bistrogardinen - Der moderne Fensterschmuck - Im Handumdrehen dekoriert

Finden Sie hier die passenden Scheibengardinen & Bistrogardinen für Ihr Zuhause | Markenqualität ✓ 0 EUR Versand ✓ Rechnungskauf ☛ Jetzt bestellen!
Seite 1 von 2
Artikel 1 - 12 von 13


Scheibengardinen


Scheibengardinen für einen frischen Look · Schnell dekoriert · Viele Designs · Fachhandelsqualität · Versandkostenfrei · Rechnungskauf · Jetzt bestellen!


Scheibengardinen Beispiel

Was ist eine Scheibengardine und wofür wird sie verwendet?

Scheibengardinen zieren bereits seit Jahrzehnten in der Hauptsache kleinere Fenster in unseren Häusern und Wohnungen. Eingesetzt werden Scheibengardinen meist dort, wo man sich einerseits Sichtschutz, andererseits eine optische Aufwertung des Fensters verspricht. Die Gardinen reichen meist nicht über das komplette Glas, sondern lediglich über einen Teil der Fensterscheibe.

Scheibengardinen sind auch bekannt unter Panneau, Kurgardine, Cafehaus-Gardine & Bistrogardine.

Die am meisten gewählten Scheibengardinen bestehen aus transparenten oder halbtransparenten Stoffqualitäten und ermöglichen so einen leichten Sonnen- und Sichtschutz. Achtung: Die Transparenz des Stoffes entscheidet über den Sichtschutz. In der Küche werden beispielsweise meist transparente Stoffe eingesetzt, die nur leichten Sicht- und Sonnenschutz bieten. Im WC sollte es natürlich die blickdichte Variante sein.

 

Einsatzort bestimmen und richtig Maß nehmen

Wie bei allen Rollos, Jalousien und Gardinen ist es auch bei Scheibengardinen äußerst wichtig, korrekt Maß zu nehmen. Eine zu kleine Gardine verfehlt ihre Wirkung und muss nicht sein.

Bitte gehen Sie daher bei der Planung wie folgt vor:

  1. Welches Fenster soll die Scheibengardine schmücken?

  2. Soll die Gardine reine Fensterdekoration sein oder leichten/kompletten Sichtschutz bieten?

  3. Welche Stoffdichte (halbtransparent/transparent) soll die Gardine aufweisen?

  4. In welcher Farbrichtung soll sich die Scheibengardine bewegen? Die Farbwahl sollte zu Ihrem Mobiliar bzw. Ihrer Einrichtung passen.

Anschließend folgt das korrekte Messen:

Eines vorab: Richtig Maß zu nehmen ist kein Hexenwerk und Sie brauchen sich nicht davor zu scheuen; unter Beachtung ein paar wichtiger Punkte kann nichts mehr schief gehen:

Die Scheibengardine soll minimum die Fensterscheibe bedecken (d.h. die Größe der Scheibenfläche). Bei einer Schlaufenaufhängung kann die Gardine etwas größer gewählt werden, da die Dekoration leicht gerafft auf der Gardinenstange erfolgt.

Ob Sie die Scheibengardine oben, mittig oder unten an Ihrer Fensterscheibe anbringen, bleibt ganz Ihnen überlassen.

 

Verschiedene Arten der Aufhängung

Wir bieten Ihnen Scheibengardinen mit unterschiedlichen Arten der Montageform. Es gibt einerseits ein großes Sortiment an Scheibengardinen mit Schlaufenaufhängung oder aber mit Stangendurchzug. Beide Formen lassen sich schnell und einfach montieren. Hier kurz die Unterschiede der beiden Aufhänge-Formen:

  1. Bei der Dekoration mit Schlaufen werden die Scheibengardinen mit den oben angenähten oder integrierten Schlaufen auf die Gardinenstange aufgeschoben. Passende Gardinenstangen und Vitragen-Stangen finden Sie bei uns im Shop.

  2. Bei der Dekoration mit Stangendurchzug wird eine Stange (erhalten Sie ebenfalls bei uns im Shop, falls noch nicht vorhanden) durch den Tunnel auf der Rückseite der Gardine gezogen und am Fenster montiert.

Beide Formen der Aufhängung sind reine Geschmacksfragen - es gibt keine Nachteile oder besonderen Vorteile.

Scheibengardinen Beispiel

Die richtige Montage

Auch die Montage unserer luftigen Scheibengardinen ist kinderleicht. Die Montage der Scheibengardine kann entweder mit Hilfe einer Scheibengardinenstange bzw. einer Vitragen-Stange und den angenähten Schlaufen oder ab dem Stangendurchzug auf der Rückseite der Gardine erfolgen.

Dabei wird die Gardine mit Schlaufenaufhängung oder Stangendurchschub einfach auf die Gardinenstange geschoben und am Fenster befestigt. Ausziehbare Vitragenstangen sind ideal für die Montage von Scheibengardinen, da sie in der Breite flexibel verstellbar sind.

 

Von Farben und Formen

Durch die leichte Wellenform sowie die Größe bedingt, wirken Scheibengardinen behaglich und ein Stück weit romantisch. Wer etwas mehr Schlichtheit möchte, sollte unifarbene Varianten wählen, wer sich mehr Romantik und Verspieltheit wünscht, wählt Scheibengardinen mit Stickereien.

Großer Beliebtheit erfreuen sich zudem Jahreszeiten-Scheibengardinen. Die verschiedenen Designs wie beispielsweise Ostermotive oder Weihnachtsabbildungen sind der Blickfang und lassen niemals Langeweile in den eigenen vier Wänden aufkommen.

Weiterhin erhalten Sie unsere Scheibengardinen auch im Set. Die sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild der Fensterdekoration.

 

Pflege

Das Waschen Ihrer neuen Scheibengardinen wird Ihnen ebenfalls keine Probleme bereiten: Die meisten Gardinen können bei 30 Grad im Schonwaschgang mit Gardinenfeinwaschmittel gewaschen werden. Sie sollten die Gardine nach dem Waschgang immer leicht feucht aufhängen und zuvor etwas glatt streichen, damit sie auch nach der Reinigung so schön fällt wie vorher.

Sollten leichte Fältchen dennoch nicht zu entfernen sein, können Sie die Scheibengardine auf der niedrigsten Stufe bügeln. Bitte lesen Sie jedoch in jedem Fall die Hinweise und Waschanleitung auf der Gardine, bevor Sie zur Tat schreiten!

 

Fazit

Wer auf der Suche nach behaglichen, romantischen Vorhängen - vorzugsweise für kleinere Fenster - ist, sollte sich unsere Scheibengardinen näher ansehen. Scheibengardinen dienen nicht nur dem Sicht- und Sonnenschutz, sondern allem voran der Fensterdekoration. Das eine schließt das andere jedoch nicht aus: Je nach Stoffqualität unterscheiden sich die Gardinen in transparent und halbtransparent und lassen so mehr oder weniger große Einblicke in Ihr Reich zu.

Wir führen Sie in unterschiedlichen Farben und Formen, von unifarbenen bis hin zu Weihnachtsmotiven, sodass Sie sicherlich die passende Scheibengardinen für Ihr Zuhause finden.

Auch die Art der Aufhängung bzw. der Montage ist kinderleicht. Wir unterscheiden zwischen Scheibengardinen mit Schlaufenaufhängung und mit Stangendurchzug. Selbstverständlich erhalten Sie auch alle Gardinenstangen bei uns im Shop, sodass Sie Ihr Heim schon bald mit den neuen Gardinen verzieren können.

Sie haben Fragen zu unseren Scheibengardinen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne!

Scheibengardinen Beispiel

Häufige Fragen

Natürlich werden wir mit vielen Fragen Ihrerseits konfrontiert und sind mittlerweile Spezialisten in den Themen, die Sie rund um die Scheibengardine umtreiben. Aus diesem Grund haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt. Ihre ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns einfach, wir helfen gerne!

Was sind Scheibengardinen?

Scheibengardinen sind Gardinen für kleinere Fenster, die nicht die komplette Fensterscheibe bedecken. Sie werden einfach montiert und häufig auch - je nach Jahreszeit - gewechselt, um mehr Abwechslung in die Wohnraumgestaltung zu bringen.

Wie messe ich Scheibengardinen?

Ihre neue Scheibengardinen sollte in etwa so breit sein, wie die Glasscheibe, da selbige vollständig bedeckt sein sollte. Bei Schlaufengardinen empfiehlt es sich, die Gardine etwas größer zu nehmen, um einen schönen Faltenwurf herzustellen.

Die Länge lässt sich leichter anpassen und ist meist innhalb der Maße vorgeben: Scheibengardinen sollen nicht das komplette Fenster bedecken, sondern nur einen Teil davon und können in flexibler Höhe angebracht werden.

Wie befestige ich Scheibengardinen?

Die Montage der Scheibengardine kann entweder mit Hilfe einer Scheibengardinenstange bzw. einer Vitragen-Stange oder aber dem Stangendurchzug auf der Rückseite der Gardine erfolgen.

Dabei wird die Gardine mit Schlaufenaufhängung oder Stangendurchschub einfach auf die Gardinenstange geschoben und am Fenster befestigt. Ausziehbare Vitragenstangen sind ideal für die Montage von Scheibengardinen, da sie in der Breite flexibel verstellbar sind.

Vitragen- und Scheibengardinenstangen erhalten Sie natürlich ebenfalls bei uns im Shop.

Wo bringt man Scheibengardinen an?

Überall, wo es Ihnen gefällt und das Fenster nicht sehr groß ist.

In den meisten Fällen werden Scheibengardinen in der Küche, im Bad, Esszimmer oder im WC angebracht. Bitte beachten Sie die Transparenz des Stoffes. Es gibt Scheibengardinen, die lediglich einen leichten Sichtschutz bieten und welche, die sehr gut abdecken (Beispiel: Toilette).

Wie werden die dazugehörigen Gardinenstangen befestigt?

Bei uns im Shop finden Sie ein großes Sortiment an passenden Gardinen- und Vitragenstangen für Ihre neue Scheibengardine. Selbige werden mittels des mitgelieferten Befestigungsmaterials an Ihren Fensterrahmen angebracht und können natürlich jederzeit wieder entfernt werden.