1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Ein Besuch unserer Seite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir speichern standardmäßig lediglich verschiedene Zugriffsdaten ohne Personenbezug (z.B. Uhrzeit und Dauer, Betriebssystem, Browser, Seitenaufruf und die Webseite, von der sie uns besuchen). Die pseudonymisierten Daten werden für statistische Zwecke und zur Optimierung unseres Internet-Angebots verwendet. Personenbezogene Daten werden nur in folgenden Fällen unter Beachtung der Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz verarbeitet:
1.1 Vertragsbeziehung nach Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO
Wir verarbeiten die uns freiwillig mitgeteilten personenbezogene Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse) nach Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zur vertraglichen Bestellabwicklung, zur Kontoeröffnung oder im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen.
1.2 Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
Aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten wir die erforderlichen Daten außerdem für folgende Zwecke: • Zur Bestellabwicklung und für die Abwicklung der Werbeaktionen leiten wir ggf. die erforderlichen Daten an spezialisierte Dienstleister (IT-, und Logistikdienstleister, Lieferanten oder mit dem Kaufpreiseinzug beauftragte Kreditinstitute, derer wir uns zur Vertragserfüllung bedienen). Die Daten dürfen durch die Dienstleister nur für den Zweck der Weitergabe gespeichert und genutzt werden. • Die Adress- und Bestelldaten verarbeiten wir für eigene Werbezwecke, Markt- und Meinungsforschungszwecke und für Werbeangebote unserer Partnerunternehmen. Selbstverständlich können Sie der Nutzung der Daten für Werbezwecke oder für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung jederzeit widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu mit einer kurzen Mitteilung an Torsten Lang UG (haftungsbeschränkt), Neuwieder Str. 15, 90411 Nürnberg oder senden Sie uns eine E-Mail an info@rolloprofi.de
Einsatz von PayPal-PLUS als Zahlungsart
(1) Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
(2) Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
(3) Diese Übermittlung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung. Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogene Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
(4) Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
2. Speicherdauer der Daten
Wir speichern die Daten, solange sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke (z.B. Vertragsabwicklung, Gewährleistung, Werbezwecke) und zur Erfüllung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und § 257 Abs. 1 HGB und § 147 Abs. 2 AO erforderlich sind.
3. Datenübermittlungen in Drittstaaten
Die Verarbeitung der Daten findet grundsätzlich in Deutschland oder Staaten der Europäischen Union statt. Soweit eine Verarbeitung in Drittländern in bestimmten Fällen geplant ist, erfolgt die Verarbeitung nur, wenn die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittstaat aufgrund der EU-Standardvertragsklauseln festgestellt wurde.
4. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung ist Torsten Lang UG (haftungsbeschränkt), Neuwieder Str. 15, 90411 Nürnberg
5. Auskunfts- und Beschwerderechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und zum Widerspruch Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich hierfür an Torsten Lang UG (haftungsbeschränkt), Neuwieder Str. 15, 90411 Nürnberg oder senden Sie uns eine Nachricht an info@rolloprofi.de
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht zum Datenschutz bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde.
6. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen.
7. Datensicherheit
Die Privatsphäre der Nutzer unserer Webseite und der angeschlossenen Systeme schützen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen. Um die sichere Übertragung persönlicher Daten zu gewährleisten, verwenden wir das Verschlüsselungsprotokoll SSL 3.0 (als zugrundeliegendes Verschlüsselungsverfahren wird RSA-2048 für die Public-Key-Infrastruktur eingesetzt). Dieses Verfahren wird im gesamten World Wide Web erfolgreich eingesetzt. Alle persönlichen Daten (Name, Anschrift, Zahlungsdaten etc.) werden dadurch verschlüsselt und damit sicher im Internet übertragen. Sie erkennen an einem Symbol (geschlossenes Vorhängeschloss) in der Fensterleiste Ihres Browsers, dass Sie sich in einem gesicherten Bereich bewegen.
8. Einsatz von Cookies
8.1 Allgemeine Informationen
Beim Besuch unseres Onlineshops setzen wir auf verschiedenen Seiten sog. Cookies (kleine Textdateien) ein, die zunächst auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Darin werden Angaben über Ihre Nutzung der Website gespeichert (Identifikations-ID, Besuchsdatum, Anzahl der Besuche und Bestellungen). Diese dienen dazu, Ihnen die Nutzung unseres Onlineshops so angenehm wie möglich zu machen. Die eingesetzten Cookies werden entweder nach dem Schließen Ihrer Internet-Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies) oder bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, um Ihren Internet-Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Sie können das Speichern von Cookies unterbinden und bereits vorhandene Cookies löschen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die Hilfefunktion der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie diese Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, kann dies jedoch die Service-Funktionen unseres Internetangebots beeinträchtigen.
8.2 Cookie-Einwilligung
Wir verarbeiten Cookies zur Webseitenanalyse und zu Marketingzwecken. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ im Cookie-Consent-Banner auf der Website bestätigen Sie, dass Rolloprofi solche Technologien verwenden darf. Die Cookies für Performance und Werbung erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch Klicken auf „Ablehnen“ können Sie Cookies ablehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes technisch erforderlich sind (z.B. für Warenkorbanzeige), können nach Art. 25 Abs. 2 TDDSG und aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO nicht abgelehnt werden. Sie können die Verwendung von Cookies über Einstellungen jederzeit ändern oder ablehnen oder für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie dazu auf der Website links unten auf das blaue Fingerabdruck-Symbol und ändern Sie die Einstellungen Ihren Wünschen entsprechend.
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies werden im Folgenden aufgezeigt:
8.2.1 Google Analytics
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Die Daten werden genutzt, um das Benutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und aufgrund dieser Analyse unsere Website an das Nutzerverhalten anzupassen und zu verbessern.
Genutzte Technologien
• Cookies
• Pixel
Erhobene Daten
Folgende Daten werden erhoben:
• Klickpfad
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Geräteinformationen
• Standort-Informationen
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Java-Script-Support
• Besuchte Seiten
• Referrer URL
• Browser-Informationen
• Standortinformation
• Browser-Sprache
• Browser-Typ
• Bildschirmauflösung
• Gerätebetriebssystem
• Interaktionsdaten
• Nutzerverhalten
• Besuchte URL
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Diese Cookies bleiben bis zu 2 Jahren gespeichert.
Datenempfänger
Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Datenschutzbestimmungen von Google
Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=en
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung unter den Einstellungen des Cookie-Banners oder unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
8.2.2 Google Ads Conversion Tracking
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Dieser Dienst erfasst, was nach einem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige passiert, wenn Nutzer die Website anschließend besuchen. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer nach dem Klick auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige eine bestimmte, von uns vorgegebene Aktion auf der Website ausführen (z. B. ob Dienstleistungen bestellt werden). So kann der Nutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Interaktion der Nutzer führen.
Genutzte Technologien
• Cookies
• Tracking Pixel
• Tracking-Code
Erhobene Daten
Folgende Daten werden erhoben.
• Browser-Sprache
• Browser-Typ
• Angeklickte Anzeigen
• Cookie ID
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Referrer URL
• Web-Anfrage
• Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Speicherdauer
Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Diese Cookies bleiben 30 Tage auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Datenempfänger
Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.
Datenschutzbestimmungen von Google
Die Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://policies.google.com/privacy?hl=en
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung unter den Einstellungen des Cookie-Banners oder folgenden Link widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/